Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD)
Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles aus der GÖD
    • Aktuelles aus der GÖD
    • --------------------------
    • Archiv 2011 - 2018
  • Themen und Fachbereiche
    • Verkehrsflughäfen
    • --------------------------
    • Gesundheit und Pflege
    • --------------------------
    • Nahverkehr
    • --------------------------
    • Bundeswehr
  • „GÖD-Mitglied werden – Jetzt!"
    • Mitgliedsantrag
  • Mitgliederzeitung
    • Archiv
  • Kontakt

 

Der Landesfachverband Flughäfen Bayern fordert mehr Lohn für Beschäftigte

In den letzten zweieinhalb Jahren wurde die Luftfahrt hart getroffen. Mit Beginn der Corona Pandemie wurde die Luftfahrbranche, wie viele andere Branchen, nahezu auf Null heruntergefahren. Nachdem die meisten Länder ihre Corona Einreisebestimmungen wieder deutlich gelockert oder sogar aufgehoben haben, steigt auch wieder die Nachfrage für Flüge. Die Entwicklung geht so rasant, dass Flughäfen und Airlines kaum mehr hinterherkommen. An allen Ecken und Enden fehlt es an Personal. Am Check IN, am Gate, in der Kabine, beim Bodenverkehrsdienst, beim Caterer, einfach überall. Dies bringt viele Verspätungen mit sich, die die Lage noch weiter verschlimmern. Das Ergebnis: Viele Gepäckstücke, die bei den Flughäfen zurückbleiben und dem Passagier nachgeschickt werden müssen. Das Problem ist auch hier wieder, es fehlt Personal beim Bearbeiten der stehengebliebenen Gepäckstücke.

Weiterlesen: Der Landesfachverband Flughäfen Bayern fordert mehr Lohn für Beschäftigte

 

Wahlen im Stadtwerke Bonn Konzern

Hervorragende Wahlergebnisse der GöD

Beschäftigte im Stadtwerke Bonn Konzern (SWB) haben die Betriebsräte in den Konzerngesellschaften sowie die Arbeitnehmervertretungen für die Aufsichtsräte neu gewählt. Wahlberechtigt waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Sparten Verkehr, Energie, Wärme- und Wasserversorgung sowie Entsorgung (MVA). Die Stadtwerke Bonn ist mit seinen 2400 Beschäftigten einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region. Insbesondere bei den SWB Konzerngesellschaften der Energie, Wärme- und Wasserversorgung lag für die GöD der Fokus bei den Aufsichts- und Betriebsratswahlen. Bei der Energie- und Wasserversorgung Bonn- Rhein/Sieg GmbH (EnW) ist die GöD seit der Überführung in eine GmbH Struktur im Jahre 1999 die führende Gewerkschaft. Bei den zurückliegenden Wahlen der letzten Jahre konnten wir unsere Dominanz gegenüber der Gewerkschaft Verdi stetig ausbauen.

Weiterlesen: Wahlen im Stadtwerke Bonn Konzern

 

Die Richtung stimmt, aber es reicht noch lange nicht!!

Aufsichtsrat stimmt für 2. Entlastungspaket

Am Freitag den 22.07.2022 hat der Personalausschuss des Aufsichtsrats in einer Sondersitzung den Weg für ein zweites Entlastungspaket für die FMG und Aeroground-Beschäftigten frei gemacht.

Das Entlastungspaket sieht u.a. vor, die durch den Notlagentarifvertrag gehemmte Lohnsteigerung in Höhe von 1,8% statt im April 2023 bereits zum 1. August 2022 vorzuziehen. Ebenfalls entfällt der Eigenbeitrag für die Zusatzversorgungskasse in Höhe von 0,8%.

Somit wurde unsere diesbezügliche Forderung, die Nachteile, die durch den Notlagentarifvertrag entstanden sind, aufzuheben, umgesetzt.

Gleichzeitig wurde seitens der Geschäftsführung angekündigt, dass neueingestellte Mitarbeiter bei der Aeroground ab sofort nicht mehr in Entgeltgruppe 2/1 sondern 2/2 eingruppiert werden. Dies ist lt. Arbeitgeber eine Steigerung von 13%.

Es stellt sich aber folgende Frage: Was haben die Altbeschäftigten der Aeroground und FMG davon?       NICHT VIEL!!!

Weiterlesen: Die Richtung stimmt, aber es reicht noch lange nicht!!

 

Good Bye Bernhard Plath

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unser geschätzter und langjähriger GÖD - Kollege Bernhard Plath wird nach der Wahl der Arbeitnehmervertretung der Flughafen München GmbH in seine wohlverdiente Altersteilzeit wechseln. Nicht nur in seiner Funktionen bei der GÖD hat er eine überragende Arbeit geleistet, auch beim Betriebsrat kann er auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit 1998 vertritt er dort die Interessen der Belegschaft – und dies weit über das normale Maß hinaus. Jeder der Bernd kennt, wusste, dass man mit ihm einen zuverlässigen, kompetenten und hilfsbereiten Partner an der Seite hatte, der einen über die ganze Wegstrecke eines Anliegens begleitete.

v.l.n.r.: Bernd Plath, Marco Druschinski, Marcus Mengel

Weiterlesen: Good bye Bernd Plath

Seite 2 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Über uns

  • Wer wir sind
  • --------------------------
  • Vorteile der GÖD - Mitgliedschaft !
  • --------------------------
  • Grundsätze zur Tarifarbeit der GÖD
  • --------------------------
  • Bundesvorstand
  • --------------------------
  • CGB

  • Impressum / Datenschutz

Nach oben

© 2023 Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Impressum