Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD)
Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles aus der GÖD
    • Aktuelles aus der GÖD
    • --------------------------
    • Archiv 2011 - 2018
  • Themen und Fachbereiche
    • Verkehrsflughäfen
    • --------------------------
    • Gesundheit und Pflege
    • --------------------------
    • Nahverkehr
    • --------------------------
    • Bundeswehr
  • „GÖD-Mitglied werden – Jetzt!"
    • Mitgliedsantrag
  • Mitgliederzeitung
    • Archiv
  • Kontakt

 

Notlagentarifvertrag für Flughäfen
Einkommensverlust inklusive?

Anfang Dezember 2020 haben sich die verhandelnden Gewerkschaften (ver.di und dbb) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zur Sicherung der Arbeitsplätze während der Corona-Pandemie auf einen bundesweit geltenden Notlagentarifvertrag für Flughäfen geeinigt. Flughäfen, die diesen Tarifvertrag (TV) nicht anwenden wollen mussten dies bis zum 11. Dezember 2020 schriftlich erklären.

Weiterlesen: Notlagentarifvertrag für Flughäfen Einkommensverlust inklusive?

 

Einkommensrunde 2020 für Beschäftigte bei Bund und Kommunen
Einigung zum TVöD bei Bund und Kommunen!

Am Sonntag, den 25.10.2020 wurde in der 3. Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst zum TVöD für Bund und Kommunen ein differenziertes Tarifergebnis mit folgenden Eckpunkten erzielt.

 

Weiterlesen: Einigung zum TVöD bei Bund und Kommunen

 

Einkommensrunde 2020 für Beschäftigte bei Bund und Kommunen
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ergebnislos vertagt

Die erste Verhandlungsrunde zum TVöD für Bund und Kommunen vom 1. September 2020 wurden nach dem Austausch und Konkretisierung der sehr weit auseinanderliegenden gegenseitigen Vorstellungen ergebnislos vertagt.

Für die Bereiche Pflege und der Sparkassen werden gesonderte Verhandlungstische gebildet.

Die Verhandlungen werden am 19. und 20. September 2020 fortgesetzt.

München, den 1. September 2020

 

 

Einkommensrunde 2020 für Beschäftigte bei Bund und Kommunen

Wir hätten es begrüßt, wenn die VkA im Vorfeld den Vorstoß der Gewerkschaften eine Übergangsvereinbarung abzuschließen und die Einkommensrunde ins nächste Jahr zu verschieben aufgenommen hätte.

In der Corona-Krise wurden viele Defizite offensichtlich und es wurde deutlich, wie wichtig die Leistungen in Kindergärten, Verwaltungen, Kranken- und Pflegeeinrichtungen und in vielen anderen Bereichen der Daseinsvorsorge sind. Daher ist es wichtig, den öffentlichen Dienst und damit die Daseinsvorsorge attraktiv und damit zukunftssicher zu gestalten. Gleichzeitig gilt es aber auch Arbeitsplätze zu sichern.

Weiterlesen: Einkommensrunde 2020 für Beschäftigte bei Bund und Kommunen

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Über uns

  • Wer wir sind
  • --------------------------
  • Vorteile der GÖD - Mitgliedschaft !
  • --------------------------
  • Grundsätze zur Tarifarbeit der GÖD
  • --------------------------
  • Bundesvorstand
  • --------------------------
  • CGB

  • Impressum / Datenschutz

Nach oben

© 2022 Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Impressum