Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD)
Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles aus der GÖD
    • Aktuelles aus der GÖD
    • --------------------------
    • Archiv 2011 - 2018
  • Themen und Fachbereiche
    • Verkehrsflughäfen
    • --------------------------
    • Gesundheit und Pflege
    • --------------------------
    • Nahverkehr
    • --------------------------
    • Bundeswehr
  • „GÖD-Mitglied werden – Jetzt!"
    • Mitgliedsantrag
  • Mitgliederzeitung
    • Archiv
  • Kontakt

 

„Nachbesserungen nötig“ - Gewerkschaft GÖD und RKT Rettungsdienst gGmbH begrüßen die Ideen der Regierungskommission - und fordern Verbesserungen in Bayern

Zu der von der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung am 07.09.2023 vorgelegte Stellungnahme zur Reform der Notfall- und Akutversorgung (insbesondere Rettungsdienst und Finanzierung) nehmen die Gewerkschaft GÖD und die RKT Rettungsdienst gGmbH Stellung:

Weiterlesen: „Nachbesserungen nötig“ - Gewerkschaft GÖD und RKT Rettungsdienst gGmbH begrüßen die Ideen der...

 

DGB und Beamtenbund verhindern Tariflohn im Sicherheitsgewerbe

Dresden, 14. Juni 2023; Die Arbeitnehmervertreter des DGB und Beamtenbundes (DBB) haben der Allgemeinverbindlichkeit für Beschäftigte im Wach- und Sicherheitsgewerbe im Freistaat Sachsen nicht zugestimmt. Damit geben Gewerkschaftsvertreter etwa 7.000 nicht tarifgebundene Beschäftigte im Sicherheitsgewerbe dem Lohndumping preis.

Der Tarifausschuss im Freistaat Sachsen besteht aus je drei Vertretern von Arbeitgeberverbänden und drei Vertretern der Gewerkschaften des DGB und des DBB. Sie haben über die Anerkennung der AVE in einem Mehrheitsbeschluss zu entscheiden und teilen dem zuständigen Staatsminister für Wirtschaft Arbeit und Verkehr ihre Entscheidung mit. Diese ist für den Minister bindend. Mit der AVE hätten alle Beschäftigten der Branche rechtlichen Anspruch auf die Tariflöhne. Ohne AVE gilt das nur für Mitgliedsbetriebe des BDSW und für GÖD Mitglieder.

Weiterlesen: DGB und Beamtenbund verhindern Tariflohn im Sicherheitsgewerbe

 

Alarmstufe Rot:  Krankenhäuser in Not

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen in der GÖD,

die KH-Reform des BMG ist in aller Munde. Was zu Zeit etwas zu kurz kommt sind die finanziellen Probleme aller grundversorgenden KHs in Deutschland.
Ich berichtete auch vor kurzem in unserem Bundeskongress.

Hier nun ein Link um mit Eurer Unterschrift die Krankenhäuser zu stützen.
Und eine Anlage mit weiteren Informationen.

Näheres auf der Seite:

https://www.dkgev.de/fair/ihre-stimme-fuer-die-krankenhaeuser/

 

Bitte weiterleiten an  möglichst viele potentielle Unterstützer.

An Menschen, die auch in Zukunft ein KH in erreichbarer Nähe haben wollen.

Ich danke Euch recht herzlich.

 

Josef Nikl

Vorsitzender GÖD Fachbereich Gesundheitswesen

 

Grusswort Dr. Gass

Weiterlesen: Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not

 

Einigung zur TVöD Tarifrunde 2023 für Bund und Kommunen

In der Tarifrunde zum TVöD von Bund und Kommunen wurde am 22.04.23 nach zähen Verhandlungen eine Einigung erzielt. Auf Basis des Schlichterspruchs haben sich die Tarifparteien des TVöD am 22.04.23 zu einer vierten Verhandlungsrunde in Potsdam getroffen und haben eine Einigung erzielt.

 

Die Einigung sieht im wesentlichen folgende Eckpunkte vor:

  • Eine Steuer- und sozialabgabefreie Einmalzahlung in Höhe von netto 1240€ im Juni 2023
  • Von Juli 2023 bis Februar 2024 monatliche Zahlungen von netto jeweils 220€. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zahlungen anteilig. Auszubildende jeweils zur Hälfte.
  • Ab dem 1. März 2024 Erhöhung der Tabellenentgelte um einen Sockelbetrag von 200€ und anschließend um 5,5%. Der Erhöhungsbetrag wird auf mindestens 340€ angepasst wo eine solche Erhöhung nicht erreicht wird.

  • Ab dem 1. März eine Erhöhung der Praktikanten- und Ausbildungsentgelte um 150€
  • Laufzeit des Tarifvertrages 24 Monate beginnend mit dem 01. Januar 2023

 Weiterführende Informationen:

Weiterlesen: Einigung zur TVöD Tarifrunde 2023 für Bund und Kommunen

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Über uns

  • Wer wir sind
  • --------------------------
  • Vorteile der GÖD - Mitgliedschaft !
  • --------------------------
  • Grundsätze zur Tarifarbeit der GÖD
  • --------------------------
  • Bundesvorstand
  • --------------------------
  • CGB

  • Impressum / Datenschutz

Nach oben

© 2023 Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Impressum